- Zuhause
- Die Weine von Rocco di Carpeneto
- Rocco di Carpeneto: Ròo 2019


Rocco di Carpeneto: Ròo 2019
- €14,90
Eine erste weiße Ausnahme im ansonsten roten Sortiment von Rocco di Carpeneto ist ein Tribut an den Mondschein – die deutsche Übersetzung des piemontesischen Dialektausdrucks Ròo – und besitzt ungefähr dessen Farbe. Die stammt ausnahmslos aus den Schalenpigmenten der Cortese, der in den 1960er und 1970er Jahren berühmtesten weißen Rebsorte Italiens und Basis für den Gavi. Da viele Winzer danach den Hals nicht voll genug bekamen und Cortese in industriellen Mengen und in völlig ungeeigneten Lagen zu produzieren begannen, ging es für die nächsten dreißig Jahre so tief bergab wie es davor bergauf gegangen war. Erst in den letzten Jahren und mit dem Entstehen eines neuen Qualitätsdenkens zeichnet sich ein längst fälliges Comeback der Sorte ab.
Rocco di Carpenetos Cortesereben wurden hauptsächlich im Jahr 1970, also in der Zeit des Cortese-Booms gepflanzt und liefern heute kleine aber hochkonzentrierte und fein aromatische Trauben. Per Hand in kleine Plastikkisten gelesen, werden die Trauben vor der spontan einsetzenden Gärung für drei Tage bei Umgebungstemperatur mazeriert. Nach der Gärung wird der Wein vom Stahltank in ein gebrauchtes Akazienfass umgezogen und reift dort für insgesamt acht Monate.
Stil
Hohe Säure und spürbare Mineralität werden Cortese generell nachgesagt und im Grunde kann man diese Eigenschaften auch auf den Ròo übertragen: hinzu kommen delikate Kräuter- und Blütennoten und Zitrusaromen. Am Gaumen geht es elegant und spielerisch zur Sache, der Alkohol ist niedrig, Lebendigkeit und Trinkfluss stehen im Vordergrund.
Datenblatt
- Rebsorte: 100% Cortese
- Weingarten: Vigna Vicario und Vigna Gaggero. 1970 und 1984 mit Cortese bestockt. Beide Weingärten befinden sich auf 270 Metern Seehöhe, und basieren vor allem auf Lehm und Ton, die Pflanzdichte liegt bei 5300 Stöcken pro Hektar bei einem durchschnittlichen Ertrag von 1,2 kg/Stock
- Exposition: Ostwest
- Lese: Per Hand
- Vergärung: spontan | wilde Hefen, dreitägige Mazeration
- Ausbau: 8 Monate in Akazienfässern
- Filtration: nein
- SO₂: < 10mg/l
- Alkoholgehalt: 13% vol
- Verschluss: Naturkork
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2025
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€18,62/l)
- Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Ähnliche Produkte
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2022 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify