- Zuhause
- Emidio Pepe: Trebbiano d'Abruzzo 2017


Emidio Pepe: Trebbiano d'Abruzzo 2017
- €62,80
In der umfangreichen Trebbianofamilie gehört Trebbiano abruzzese – gemeinsam mit Trebbiano di Soave (in Wirklichkeit Verdicchio aber seit Jahrhunderten unter diesem Namen auch im Veneto beheimatet) und Trebbiano Spoletino (Umbrien) – zu den wenigen, die auch von Kritikern einigermaßen ernst genommen wird. Das liegt zuallererst an Personen wie Emidio Pepe, die sich mit Passion und tiefster innerer Überzeugung den Eigenheiten der Sorte widmen und mit enormen Aufwand und viel Handarbeit ihren Charakter offenlegen.
Pepes Trebbiano wächst in insgesamt fünf Weingärten in Torano Nuovo, einer 1500-Seelen Gemeinde zwischen dem Gran Sasso und der Adria. Größtenteils in der traditionellen Tendone, einer zentralitalienischen Pergolavariante erzogen, drückt hier weniger der Boden (Ton) als vielmehr die doppelte Thermik – vom Meer wie auch von den Bergen – den Reben und später vor allem den Weinen ihren Stempel auf.
Wie auch Pepes Montepulciano wird auch der Trebbiano erst mit den Füßen sanft eingemaischt und danach händisch durch einen Gitterrost gerebelt. Die Gärung startet spontan und erfolgt, wie auch der darauffolgende Ausbau, in innen verglasten Zementfässern. Der Wein wird nicht gefiltert, vor der Füllung allerdings leicht geschwefelt.
Stil
Steinig, kräuterig und floral. Fruchtaromen spielen in Emidio Pepes Trebbianointerpretation eine eher untergeordnete und delikate Rolle. Dafür machen sich mit der Zeit feine Mandelnoten breit und betten sich in eine zwar kühle aber mundfüllende Textur, die dicht und substantiell den Wein in Richtung Gaumen trägt.
Datenblatt
- Rebsorte: Trebbiano abruzzese
- Weingarten: Fünf auf Tonböden basierende Weingärten, alle auf ca. 200 Meter gelegen.
- Lese: per Hand
- Vergärung: spontan| wilde Hefen, in Zement
- Ausbau: in Zement
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 12%
- Verschluss: Naturkork
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2035
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€74,37/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2023 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify