- Zuhause
- Gueli: Nero d'Avola Erbatino 2016


Gueli: Nero d'Avola Erbatino 2016
- €22,90
Versuche aus Nero d’Avola gekelterten Weinen das Terroir sprechen zu lassen, gab es bisher wenige. Ein paar Winzer im Südosten der Insel machten sich diesbezüglich verdientermaßen einen Namen, noch spannender und kompromissloser wird es aber unserer Ansicht nach bei den beiden Versionen von Gueli. Der Erbatino wurzelt auf 450-550 Meter Seehöhe in einer geologischen Formation namens Trubo, die im sizilianischen Dialekt wiederum den Namen Erbatino trägt und dank ihrer weißen Farbe und Struktur an Talk erinnert. Das System, in dem die Reben erzogen werden, heißt Tendone: ähnlich wie eine Pergola spendet sie Schatten und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Trauben stets gut belüftet werden und sich folglich ein für die Gegend erstaunlich kühles Weingartenklima bildet.
Der Erbatino wird über 6-8 Tage spontan in Zementzisternen vergoren und danach noch für weitere 40-50 Tage auf den Schalen belassen. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten 220-Liter Fässern über 24-30 Monate. Der Wein wird vor der Füllung weder gefiltert noch geschwefelt.
Stil
Maritim, rotfruchtig und balsamisch. Saftig, kraftvoll und dynamisch: Der Erbatino ist weit entfernt von den plumpen und oft überreifen Aromen, die man mit der Sorte verbindet. Dicht und engmaschig. Trotz seines profunden Körpers hat der Wein Trinkfluss, ist geradlinig, einladend und frisch. Er steht gerade erst am Anfang seines Lebens.
Datenblatt
- Rebsorte: 100% Nero d’Avola
- Weingarten: Hanglage auf 450-550 Meter Seehöhe in Rametta. Kühle Winde und Tendone, ein Pergola-ähnliches Erziehungssystem relativieren die intensive Sommerhitze und verlangsamen das Wachstum.
- Pflanzdatum der Reben: 2000
- Lese: Per Hand in 25 Kilo fassende Kisten, Ende September
- Vergärung: spontan | wilde Hefen in Zementzisternen, 40 tägige Mazeration
- Ausbau: 24-30 Monate in zweit- oder drittbefüllten 220-Liter Fässern, 6 Monate Flaschenreife
- Filtration: nein
- SO₂: ungeschwefelt, unter 20 mg/l Gesamtschwefel
- Alkoholgehalt: 13,50 %
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2030
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€28,62/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2023 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify