- Zuhause
- I Dolomitici: Perciso 2013


I Dolomitici: Perciso 2013
- €21,90
Der Perciso ist das Resultat von einem der wenigen und gleichzeitig schönsten Gemeinschaftsprojekte im italienischen Weinbau. Es geht auf die Kappe der Dolomitici, einem zehnköpfigen Winzerkollektiv aus dem Trentino, dem unter anderen auch Elisabetta Foradori und Eugenio Rosi angehören. Basis dafür sind exakt 727, mehr als 100 Jahre alte Rebstöcke der Sorte Lambrusco a foglia frastagliata, die in anderen Regionen Italiens unter dem Namen Enantio (mehr oder weniger) bekannt ist.
Der Perciso (für Ciso) ist aber eigentlich mehr als nur ein Wein aus einer alten Sorte. Er ist eine Hommage an Ciso, einen Bauern aus Avio, der über Jahrzehnte hinweg, die 727 Stöcke pflegte und nicht daran dachte, sie auszureißen und durch marktkompatiblere Rebsorten zu ersetzen. Und der sich auch einer klassischen Monokultur verweigerte, die ab den 1950er Jahren um ihn herum Einzug hielt. Seine Reben wuchsen in wilder Unordnung zwischen Tabakpflanzen, Getreide, Mais und Kürbissen und wurden auch nie auf amerikanische Unterlagsreben umveredelt - dass sie die Reblaus trotzdem nie angegriffen hat, liegt an den sandigen Schwemmlandböden, in denen die Reben wurzeln und in denen sich die Reblaus nicht fortbewegen kann.
Als Ciso Ende der 2000er Jahre starb, übernahmen Elisabetta & Co. seinen Weingarten und führen ihn seither in seinem Sinne weiter. Cisos Trauben werden spontan vergoren, lange mazeriert, sanft gepresst und danach in einem großen Holzfass ausgebaut.
Stil
Die frühen Versuche der Dolomitici, die mit der Sorte keine Erfahrung hatten, endeten rustikal. Nach mittlerweile 7 Jahrgängen kennen die zehn allerdings ihre Eigenheiten und machen daraus einen Wein, der zwar noch immer Ecken und Kanten hat, jedoch auch Textur, Lebendigkeit und dunkle Aromen.
Datenblatt
- Rebsorte: Lambrusco a foglia frastagliata
- Weingarten: Ton, Sand
- Rebalter: über 100 Jähre
- Lese: Per Hand
- Vergärung: spontan | wilde Hefen
- Ausbau: in großen Holzfässern
- Filtration: nein
- SO₂: < 50mg/l
- Alkoholgehalt: 11,5%
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2028
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€27,37)
- Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2021 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify