- Zuhause
- Muster: Sauvignon Blanc Graf 2017 - halbtrocken


Muster: Sauvignon Blanc Graf 2017 - halbtrocken
- €29,80
Der Sauvignon Blanc Graf ist ein Beispiel dafür, wie Sauvignon sein kann, wenn du der Natur das erste und letzte Wort überlässt. Nicht dass das bei Sepp Musters anderen Weinen nicht genauso wäre. Bei seinem Sauvignon Blanc allerdings ist es noch deutlicher spürbar, da er sich so deutlich von den vielen Versionen der Sorte unterscheidet, die man für gewöhnlich mit ihr verbindet. Es finden sich darin keine exotischen und auch keine grünen Aromen, kein zu viel an Holz und kein zu wenig an Substanz. Er ist vielmehr ein langer, ruhiger Fluss, warm, tief und rotfruchtig unterlegt, der Yangtsekiang des steirischen Weins.
Die Reben dafür wachsen in der Mitte des Schlossberg und sind mittlerweile relativ alt (über 20 Jahre). Der Untergrund ist Opok, Kalkmergel, der auf dieser Höhe des Schlossbergs nur noch von einer seichten Humusschicht bedeckt ist. Der Einfluss der nahegelegenen Koralpe, macht sich vor allem in Sommer- und Frühherbstnächten bemerkbar, wenn die tagsüber heißen Temperaturen stark abfallen.
Der Rest obliegt der Handschrift von Sepp Muster, der seinen Reben ein Umfeld geschaffen hat, das biodivers und voller Leben ist.
Stil
Der 2017er ist auch nach 2 Jahre nicht ganz durchgegoren. Deshalb wurde er in eine dickwandige Sektflasche gefüllt und mit Kronkork verschlossen - nur für den Fall, dass der Wein nachgärt. Bislang tat er das nicht und deshalb wird die reife Aromatik des Weines von einer feinen Süße umspielt.
Datenblatt
- Rebsorten: Sauvignon Blanc
- Bewirtschaftungsart: biodynamisch
- Weingarten: mindestens 20 Jahre alte Reben in der Mitte des Schlossbergs; Opok mit seichter Humusauflage
- Lese: Per Hand
- Vergärung: spontan | wilde Hefen
- Ausbau: zwei Jahre in gebrauchten Holzfässern
- Filtration: nein
- SO₂: < 30mg/l
- Alkoholgehalt: 13%
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2035
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€37,25/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2023 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify