- Zuhause
- Tauss: Roter Traminer H 2013


Tauss: Roter Traminer H 2013
- €33,90
Traminer - ob Roter, Gelber oder Gewürz - ist alles andere als zurückhaltend. Indiskretion ist sein zweiter Name, Schwülstigkeit sein bester Kumpel. Das klingt gefährlich und wird tatsächlich zur sensorischen Belastungsprobe, wenn die für die Großspurigkeit verantwortliche aromatische Opulenz noch mit Restzucker verstärkt wird und keine Säure und kein Tannin als potenzielle Puffer zur Verfügung stehen.
Roland Tauss hat mit seiner maischevergorenen Variante einen Traminer gekeltert, der zeigt, was passiert, wenn man der Sorte ein paar strukturierende Tannine mit auf den Weg gibt: In diesem Fall einen straffen, saftigen, unglaublich druckvollen Wein, dessen barocke Opulenz mittels mehrtägiger Mazeration in ein Korsett aus Mineralität und Gerbstoff geschnürt ist. Die Trauben für dieses Monument wachsen auf Opok und das seit 1959.
Nach einer Gärung mit wilden Hefen wurde der Wein in kleinen Fässern gelagert, wo er über zwei Jahre seine endgültige Form fand.
Stil
Intensiv, exaltiert und überschwänglich – anfangs ist alles wie immer beim Traminer, doch mit dem ersten Schluck ändert sich das schlagartig und nichts ist mehr so, wie man es aus den Schulbüchern der Weingeschichte kennt. Der Gerbstoff macht Dampf und gibt dem notorisch säurearmen Traminer eine Struktur mit auf den Weg, die man ansonsten vergeblich in der Sorte sucht. Und so wird aus einer vermeintlich laschen Trinkerfahrung ein straffes und belebendes Ereignis, das zeigt, was Traminer kann, wenn man es wagt, ihn kompromisslos mit allem, was er zu bieten hat, zu vinifizieren.
Ein Ausbund an Frische und Kraft, heute, morgen und für das nächste Jahrzehnt.
Datenblatt
- Rebsorte: Roter Traminer
- Weingarten: Opok
- Lese: Per Hand
- Vergärung: spontan | wilde Hefen, auf der Maische
- Ausbau: über ein Jahr in gebrauchten Holzfässern
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2028
- Flaschenformat: 0,75 l
- Mitgliedschaft: Vinnatur
- Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2023 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify