- Zuhause
- Warga-Hack: Welschriesling Wilhelmshöhe 2017


Warga-Hack: Welschriesling Wilhelmshöhe 2017
- €19,90
Man kann nicht wirklich behaupten, dass Welschriesling heutzutage einen allzu guten Ruf hätte. Zuviel dünne und saure steirische Klassik hat ihn zum paradigmatischen Buschenschankwein degradiert, der nicht mal mit Verhackertem allzu viel Spaß macht.
Wir glauben schon lange, dass mit Welschriesling eigentlich viel mehr möglich wäre. Er reift sehr spät, was in Zeiten ständig wärmer werdender Jahre kein Nachteil ist. Hermann & Rudolf Goethe meinten in ihrem Atlas der Traubensorten aus dem Jahr 1874, dass der „Weisse Wälschriesling“ aufgrund seiner vieler guten Eigenschaften sich „von der Steiermark aus sehr stark nach Niederösterreich und Ungarn verbreitet hat und dort häufig begehrt ist. Er erfordert einen lockeren nahrhaften Boden in guter, warmer mehr hoher als niedriger Lage und hat sich besonders in den Gebirgsländern in den mittleren und oberen Theilen der Weingärten bewährt.“
Wir wissen zwar nicht, ob Jasmin & Rainer Hack die Zeilen der Goethes kennen, ihre Welschrieslingreben finden auf der Sausaler Wilhelmshöhe allerdings genau diese Bedingungen vor. Die Reben wachsen auf über 400 Metern Höhe und schauen in Richtung Süden. Die Tagestemperaturen sind im Sommer hoch, fallen jedoch nachts aufgrund der Nähe zur Koralpe stark ab.
Noch wichtiger erscheint uns allerdings, dass die Hacks auf eine nachhaltige Weingartenbewirtschaftung, niedrige Erträge und eine späte Lese setzen und folglich gehaltvolle und vollreife Trauben ernten.
Die werden spontan vergoren und danach über ein knappes Jahr auf der Vollhefe ausgebaut, ehe sie – wenn überhaupt – grob filtriert und danach ein einziges Mal geschwefelt werden.
Stil
Gehaltvoll, kompakt, tief: ein langer, ruhiger Fluss über den Gaumen. Feine, nie aufdringliche Fruchtaromen, mineralisch. Vitale und druckvolle Textur, eingebettet in einen kraftvollen Körper. Zupackendes und nachdrückliches Finish. Mit das Beste, was wir aus der Sorte kennen.
Datenblatt
- Rebsorte: Welschriesling
- Weingarten: Wilhelmshöhe, Schiefer
- Lese: Per Hand
- Vergärung: spontan | wilde Hefen
- Ausbau: ein gutes Jahr auf der Vollhefe in Stahl und im 600 Liter Fass
- Filtration: grob gefiltert
- SO₂: < 50mg/l
- Alkoholgehalt: 12%
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2028
- Flaschenformat: 0,75 l
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2023 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify