

Foradori, Fontanasanta Manzoni Bianco 2023
- €22,90
Manzoni Bianco ist die erfolgreichste unter den italienischen Neuzüchtungen und eine der qualitativ ansprechendsten weltweit. Sie entstand nicht, wie gemeinhin üblich, durch eine natürliche Kreuzung in freier Wildbahn, sondern durch beabsichtigtes Experimentieren im Labor. Ihr Schöpfer heißt Luigi Manzoni, dem nachgesagt wird, dass er ein besonderes Händchen für die Kreation von Rebsorten mit Feinweinpotenzial hatte. Wirklich nachvollziehbar ist das heute nur noch durch die Vinifikationen des Incrocio Manzoni 6.0.13, dem bereits erwähnten Manzoni Bianco und des Incrocio Manzoni 2.15, kurz Manzoni Rosso. Luigi Manzoni züchtete wesentlich mehr Sorten, doch wurden diese – auch unter Wissenschaftler gibt es Barbaren – nach seiner Pensionierung von seinen Nachfolgern ausgerissen.
Manzoni Bianco wurde lange für eine Kreuzung aus Riesling und Pinot Bianco gehalten (so steht es auch noch auf Elisabetta Foradoris Webseite), jüngste Analysen belegen jedoch, dass letztere in Wirklichkeit Chardonnay ist. Sei es wie sei, Elisabettas Manzoni Bianco fühlt sich auf den abwechselnd kalkweißen und tonroten Böden von Fontanasanta, einer hügeligen, sich östlich von Trento befindlichen Lage so wohl, dass der daraus vinifizierte Wein längst zu einem Meilenstein in den Weißweinwelten des italienischen Nordens geworden ist. Vergoren wird er spontan und auf den Schalen in Betonfässern, ausgebaut danach über ein knappes Jahr in Akazienholz. Wie allen Foradori-Weinen tun ihm ein paar Jahre Flaschenreife nur gut.
Stil
Spielt seine Trümpfe nur langsam aus, die stechen dafür dann auch. Anfängliche Kräuternote räumen nach einer Weile das Feld bzw. integrieren sich in gelbe Fruchtaromen und Zitrusnoten. Der Textur ist schlank, elegant und druckvoll, die Struktur geradlinig und kompakt. Hat ordentlich Energie und Dynamik und einen leicht steinigen Unterton. Findet für gewöhnlich über die ersten drei Jahre zunehmend sein Gleichgewicht und gewinnt fortwährend an Substanz.
Datenblatt
- Rebsorte: 100% Manzoni Bianco
- Weingarten: Karge Ton-Kalkböden
- Lese: Per Hand
- Vergärung: Spontan | wilde Hefen
- Ausbau: 7-tägige Mazeration, 12 Monate in Edelstahl
- Filtration: Nein
- SO₂: < 30mg/l
- Alkoholgehalt: 12 ,5% vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2030
- Flaschenformat: 0,75 l
- Mitgliedschaft: La Renaissance des Appellation
- Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2025 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify