Orange Weine
Mazerierte bzw. orange Weine sind Weine, bei denen die Farb- und Gerbstoffe aus den Schalen weißer Trauben gelaugt werden. Dabei entspricht das Grundprinzip genau dem der Rotweinproduktion: Die Schalen bleiben über eine gewisse Zeit mit dem Most (teilweise auch noch mit dem fertigen Wein) in Kontakt und extrahieren dabei Phenole, Farbstoffe, Aromen & Co in den Wein. Wie intensiv dieser Kontakt sein soll, liegt im Ermessen des Winzers. Die Maischestandzeiten variieren dabei zwischen 3-4 Tagen und 80 oder 100 Tagen, es gibt aber auch Produzenten, die mit längeren Mazerationszeiten experimentieren.
Dabei passieren drei entscheidende Dinge. Zum einen werden, wie eben erwähnt, die Farbstoffe aus den Trauben gelöst, zum anderen kommt es (wie beim Rotwein) zu einer Extraktion der Tannine und zu guter Letzt zu einem langfristigen Kontakt mit Sauerstoff. Die Folge ist ein Farbspektrum, das von buddhistischen Mönchskutten bis Schnitzelpanier alle mögliche Schattierungen abdeckt (das hängt vor allem von der Rebsorte und der Temperatur ab), Gerbstoffe, die den Weinen eine feste und kompakte Struktur mitgeben und ein Aromaprofil, das zwar zum Teil den intensiveren Kontakt mit Sauerstoff widerspiegelt, zum anderen aber eben auch von der langen Extraktionszeit aus den Schalen profitiert.
Klinec, Rebula 2019
Wein
- €36,90
Die slowenische Rebsorte Rebula ist eine der autochthonen Varietäten des Collio und heißt auf der italienischen Seite Ribolla Gialla. Modern ausgebaut, das heißt kalt, ohne Schalen und mit Reinzuchthefen vergibt, ergibt sie meist neutrale und eher langweilige Weine. Belässt man die Trauben auf de...
Čotar, Vitovska 2020
Wein
- €32,90
Vitovska ist eine alte Sorte mit einer jungen Geschichte. Seit jeher im istrisch-friulanischen Karst beheimatet, ist sie erst in den 1980er Jahren langsam wiederentdeckt, dann allerdings in kürzester Zeit von jedem Winzer der Gegend ausgepflanzt worden. Woran die lange Vergessenheit um die Rebsor...
Purulio Blanco 2021
Wein
- €16,40
Torcuato Huertas erhebt die totale Durchmischung zur önologischen Kunstform. Von den insgesamt 21 Sorten, die er in seinen Weingärten an der Nordhängen der Sierra Nevada anbaut, sind 10 weiß. Sie fließen zur Gänze in den Purulio Blanco, der sich – so erstaunlich sich das auch anhören mag – als ei...
Testalonga, Vermentino 2022
Wein
- €38,90
Antonio Perrino ist Garagenwinzer. Er war es schon, bevor man im Bordeaux den Begriff aufgriff, ihn seiner eigentlichen Bedeutung beraubte und daraus eine Marketingidee und Kommunikationsstrategie formulierte und sie – konsequent wie immer im Bordeaux - umsetzte. An Perrino zogen diese Ideen und ...
Čotar, Malvazija 2020
Wein
- €32,90
Das Wort Karst leitet sich vom lateinischen carsus ab, ein Wort, das die Römer einst für steinige und unfruchtbare Gegenden verwendeten. Für den friulanischen Karst beispielsweise. Der besteht größtenteils aus Kalkstein und speichert Wasser so schlecht, dass er für 99% der Fauna und Flora eher le...
Denavolo, Catavela 2023
Wein
- €17,90
Basis für den Catavela sind junge Reben, die Giulio Armani 2008 in den kalkbasierten Untergrund eines auf 700 Metern Seehöhe gelegenen Weingarten setzte. Seiner Region verpflichtet, bestockte er die steil abfallende Rebfläche mit autochthonen Sorten oder aber mit Sorten, die seit Jahrhunderten in...
Nevio Scala: Monemvasia 2018
Wein
- €16,90
Nevio Scalas Malvasia zollt der kretischen Hafenstadt Monemvasia Tribut. Von dort waren vor ein paar hundert Jahren die ersten Malvasiassetzlinge in die „Seerepublik“ Venedig verschifft worden, die sich Kreta 1204 einverleibt hatte. Wobei bis heute nicht ganz klar ist, um was für Mitglieder der M...
Ca' de Noci, Notte di Luna 2019
Wein
- €27,90
Die Brüder Masini sind ihrer Zeit meist einen Schritt voraus. Sie gehörten beispielsweise zu den ersten, die ihren weißen Trauben einige Tage Kontakt mit den Schalen gönnten und die bei sämtlichen Weinen auf die Beigabe von Sulfiten verzichteten. Die mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung macht s...
Klinec, Jakot 2019
Wein
- €38,90
Datenblatt Rebsorte: Friulano (Tocai) Weingarten: Ponka Lese: Per Hand Vergärung: Spontan | wilde Hefen, 4 Tage Kontakt mit den Schalen Ausbau: Zwei Jahre in 2000-Liter fassenden Akazienholzfässern, danach einige Monate im Stahltank, um den Wein auf natürliche Weise zu klären Filtration:...
La Distesa, Nur 2022
Wein
- €24,90
„Nur“ bedeutet Licht – auf Arabisch. Corrado Dottori von La Distesa hatte bei der Konzeption des Nur einen dezidiert mediterranen Wein im Kopf. Einen Wein mit weit zurückreichenden Wurzeln, ohne zugesetzte Sulfite. Die Weingärten dafür finden sich in San Michele, dem Grand Cru von Cupramontana. ...
Klinec, Malvazija 2018
Wein
- €36,90
Malvazija Istriana ist das bemerkenswerteste Mitglied in der grundsätzlich aufregenden Malvasia-Family. Ihr Epizentrum sind der Karst und Collio rund um Triest. Die kargen, rauen und oft vom Bora geprägten Bedingungen sind für viele Pflanzen zu harsch, für Malvazija Istriana sind sie perfekt. Be...
Aldo Viola, Biancoviola 2022
Wein
- €20,90
Der Biancoviola ist die weiße Antwort auf den roten Moretto. Er besteht aus drei Rebsorten von drei, weit voneinander entfernt liegenden Weingärten. Die Trauben für den Grillo reifen in den, im Landesinneren liegenden Hügeln rund um Segesta, die Grecanicoreben wiederum wurzeln im wilden Westen Si...
Denavolo, Dinavolino 2022
Wein
- €22,90
Der Dinavolino ist der kleine Bruder des Dinavolo, dem großen orangefarbenen Monument aus dem Val Trebbia bei Piacenza. Die Reben dafür wurzeln am Hangfuß des Denavolo, einem steilen Berghang, der sich von 400 auf 700 Meter hochzieht und vor allem auf Kalk basiert. Der elementare Unterschied zwis...
Il Tufiello: Sancho Panza 2019
Wein
- €26,80
Alle paar Wochen setzt sich Guido Zampaglione in sein Auto und fährt durch die Nacht von Gamalero im südlichen Piemont nach Calitri, in die Hügel östlich von Avellino. 894 Kilometer liegen zwischen den beiden Orten aber was tut man nicht alles für eine große Liebe – und die scheint zwischen Guido...
Davide Spillare, Vecchie Vigne 2020
Wein
- €29,90
Die Quintessenz von Davides Bemühungen. Die Trauben für den Rugoli Vecchie Vigne stammen aus einem Weingarten, in dem seit über 60 Jahren Garganega-Reben wurzeln. Die Stöcke sind dick wie Baumstämme, tief in vulkanischem Basalt verankert und ziemlich resistent gegen potenzielle Pilzkrankheiten. ...