Gratisversand innerhalb Österreichs ab € 99
Gratisversand nach Deutschland ab € 120
Versandkosten innerhalb der EU
Zahlungsarten

Vinonudos Culinarium: Mit Ribollita Und Chianti gegen den Herbstblues
Share
Alle Jahre wieder - wenn es draußen grau und kalt wird - beginnt bei uns zuhause die Ribollita-Zeit. Diese toskanische Bauernsuppe gehört zu unseren absoluten Lieblings-Herbstgerichten, denn sie wärmt auf so wohltuende Weise wie kaum eine andere Speise. Die Aromenfülle von Wurzelgemüse, Stangensellerie und viel Schwarzkohl, Wirsing und großen weißen Bohnen in Verbindung mit Kräutern und Olivenöl und die dickflüssige, fast eintopfartige Konsistenz passen perfekt zur stürmisch-kühlen Jahreszeit.
Die Ribollita ist dabei alles andere als ein Fast Food-Gericht: Man muss sich Zeit für sie nehmen. Denn wie der Name schon sagt, ist die Suppe “wieder aufgekocht” bzw. wird sie - nachdem sie am Vortrag hergestellt wurde - im Ofen mit altem Weißbrot wieder erhitzt. Zum Schluss kommt bestes Olivenöl über die angerichtete Ribollita. Und Sangiovese ins Glas. Wir hatten bei unserem diesjährigen Auftakt den Chianti Classico Riserva von Pruneto als Begleiter. Und das war wirklich ein “Match in Heaven”. Massimiliano Lanza macht auf seinem kleinen Gut in Radda in Chianti - der höchstgelegenen Weinbaugemeinde des Chianti - Weine von großer Eleganz und Präzision. Gleichzeitig haben seine Weine eine unwiderstehlich reife, subtile Sangiovese-Aromatik, die perfekt mit der Ribollita harmoniert.
Zutaten:
- 3 Karotten
- 3 Stangen Stangensellerie
- 1 Zucchino
- 2 Zwiebel
- 1 kleines Stück Knollensellerie
- 2 Kartoffeln
- 1 Dose Tomaten (Pelati)
- 1 Bund Schwarzkohl
- 1/2 Wirsing
- 500g getrocknete Weiße Bohnen
- 2 Knoblauchzehen
- 10 Pfefferkörner
- 1 Bund Salbei
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Bund Thymian
- Olivenöl
- 3 Liter Wasser
- 6 Scheiben altes Weißbrot (bestenfalls Sauerteig-Ciabatta)
Zubereitung:
- die getrockneten Weißen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
- In einem großen Topf Karotten, Zwiebel, Zucchino, Kartoffeln, Knollensellerie grob würfeln, den Stangensellerie in Scheiben schneiden, alles in Olivenöl für rund 10 min. andünsten.
- Den Strunk von den Schwarzkohl-Blättern wegschneiden und die Blätter in grobe Stücke schneiden, den Wirsing und die Dosentomaten ebenfalls grob hacken. Alles in den Topf geben.
- 3 Liter Wasser aufgießen. Rosmarin, Thymian und Lorbeer dazu geben. Das ganze 2 Stunden bei kleiner Flamme köcheln lassen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Am naächsten Tag die Bohnen abgießen und abbrausen. Dann in 1,5 Liter Wasser mit einem Bund Salbei, den Knoblauchzehen und den Pfefferkörnern knapp 60min kochen.
- Die gekochten Bohnen mit etwas Sud in die Suppe geben.
- eine feuerfeste Form mit dem alten Weißbrot auslegen, mit Suppe aufgießen und für 25min in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. In den ersten 15min immer wieder umrühren, um das Brot zu zerteilen.
- anrichten und mit Olivenöl beträufeln.