Erbazzone

Alberto und Giovanni Masini / Ca' de Noci (Quattro Castella / Emilia Romagna)

 

Erbazzone, auch scarpazzone genannt, ist ein dünner, herzhafter Kuchen aus der Emilia Romagna, der sich durch einen ungesäuerten, mit Schmalz gekneteten Teig und eine Füllung aus Mangold und Parmesan auszeichnet. Es handelt sich um ein bäuerliches Rezept, das vermutlich im Mittelalter in den Gebieten der Provinz Reggio Emilia entstanden ist. Erbazzone gibt es auch mit Spinat oder Wildkräutern gefüllt und mit Pancetta. Anstelle von Schmalz kann auch Butter oder Öl verwendet werden.

  • Portionen

    8

  • Vorbereitungszeit

  • Kochzeit

  • Gesamtzeit

  • Zutaten

    1kg geputzter Mangold
    400g Mehl
    300g Frühlingszwiebeln
    200g Speck
    100g Parmesan
    70g Schmalz
    Petersilie
    Knoblauch
    Salz
    Pfeffer

  • Zubereitung

    Für das Erbazzone-Rezept das Mehl mit etwa 200 g lauwarmem Wasser, einer Prise Salz und 50 g Schmalz vermischen und zu einem weichen Teig kneten.
    Den Teig ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Mangold putzen und in einem Topf mit etwas Salzwasser zugedeckt etwa 15 Minuten kochen. Abgießen, abkühlen lassen, auspressen und in kleine Stücke schneiden.
    Die Frühlingszwiebeln einschließlich des grünen Teils gut hacken. Schneiden Sie auch einen Zweig Petersilie, 2 Knoblauchzehen und den Speck klein. Braten Sie den Speck, die Frühlingszwiebeln und die Petersilie zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne an.
    Nach 5-6 Minuten, wenn der Speck zu bräunen beginnt, den Herd ausschalten und den Mangold, den geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer hinzufügen; alles zu einer homogenen Füllung vermengen (in der Emilia geschieht dies mit der Hand).
    2/3 des Teigs ausrollen und damit eine mit Schmalz gefettete Backform (ø 30-32 cm) auslegen, so dass der Teig etwa 2 cm überlappt. Die Füllung in die Form geben, den restlichen Teig dünner ausrollen, mit dem Nudelholz leicht einrollen und den Kuchen damit abdecken.
    Den überstehenden Teig nach innen einschlagen, den Teigdeckel an der Oberfläche einstechen, mit einem Stück Schmalz oder Speck einfetten und bei 200 °C etwa 30 Minuten backen.

Weinempfehlung für Erbazzone