- Zuhause
- Ungeschwefelte Weine
- Čotar, Črno 2018


Čotar, Črno 2018
- €28,90
Teran ist eine jener Rebsorten, die man im lokalen Kontext und mit der kulinarischen Tradition Istriens denken sollte: mit Prosciutto und Gulasch, Jota (dem Eintopf) und Musetto (der Kochwurst), mit der Osmiza (dem Heurigen), der Bora (dem Wind) und dem Winter im Karst. Für sich alleine wäre Teran ein wenig verloren. Teran braucht Atmosphäre und eine fundierte kulinarische Begleitung. Schafft man es ihm diese zu geben, wird man ihn nicht nur langsam zu verstehen beginnen, sondern zunehmend Freude an ihm haben. Teran hat immense Energie und eine zupackende, lebhafte Säure. Seine Farbe ist so dunkel, dass er im Karst über lange Zeit das Allheilmittel gegen Blutarmut war. Mit einer ordentlichen Portion önologischer Hilfsmittel könnte man ihm seiner Ecken und Kanten berauben und ihn gesellschaftskompatibel machen. Doch das würde ihn auch seines Charakters, seiner Identität und seiner Lebensgeister berauben.
Branko und Vasja Čotar spülen nicht weich. Nie. Nicht bei den maischevergorenen Versionen ihrer weißen Trauben und erst recht nicht bei ihren beiden Teraninterpretationen.
Der klassische (stille) Teran wird in offenen Holzbottichen für 10 Tage auf den Schalen vergoren und landet danach für 4 Jahre in 1500 Liter großen Holzfässern, ehe er ungefiltert gefüllt wird.
Stil
Die Čotars bezeichnet ihren Teran als nervös und sehr typisch. Hinzu kommen Aromen, die einen Bogen durch den Karst spannen und Kräuter, Steine, Beeren und das Meer suggerieren. Windgegerbt und sehnig beschreibt seinen Körper wohl besser als elegant und muskulös. Gemeinsam mit fetten Würsten verwandelt sich die Nervosität in Ruhe und Gelassenheit.
Datenblatt
- Rebsorte: Teran
- Weingarten: Terra rossa, auf ca. 100 Meter in Meernähe, 7000 Stöcke am Hektar
- Lese: Per Hand
- Vergärung: Spontan | wilde Hefen, 10-tägige Meischegärung in 2000 Liter großen offenen Holzbottichen
- Ausbau: 48 Monate in 1500 Liter Holzfässern,
- Filtration: Nein
- SO₂: Ungeschwefelt
- Alkoholgehalt: 11,5% vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2035 oder länger
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€36,12/l)
- Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Ähnliche Produkte
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2025 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify