Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Colombera & Garella

Cavazucchi 2019

Cavazucchi 2019

Normaler Preis €24,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Einer der großen Weine des nördlichen Piemonts. 

Vor ein paar Jahren haben Giacomo Colombera und Cristiano Garella unweit ihres Weinguts einen Weingarten gepachtet, dessen Reben in sandigem Porphyr vulkanischen Ursprungs wurzeln. Der Name „Cavazucchi“ verdankt sich dem damaligen Eigentümer. 

Nach ersten Vinifikationen in den Jahren 2019 bis 2022 und mehr als zufriedenstellenden Resultaten beschlossen die beiden, Nägel mit Köpfen zu machen und den auf 350 Metern Seehöhe gelegenen Weingarten zu erwerben – insgesamt 0,8 Hektar, die – eher untypisch für die Gegend – ausschließlich mit Nebbiolo bestockt sind.

Die Trauben werden per Hand gelesen, direkt am Stock selektiert, sodass für die Produktion normalerweise rund 3000 Kilo übrig bleiben. Die werden gerebelt und in der Folge ohne Temperaturkontrolle spontan vergoren.

Der Wein ruht danach über zwei Jahre in Holzfässer, ehe er ungefiltert gefüllt wird und zwei Jahre in der Flasche weiter reift. 

Das Resultat hat Tiefe und Substanz, Energie und Power und dabei doch eine erstaunliche Finesse. Aromatisch stehen vor allem dunkle rote Kirschen, reife Zitrusfrüchte sowie ätherische und erdige Noten im Mittelpunkt. 

Datenblatt
  • Rebsorte: Nebbiolo
  • Pflanzenschutz: Nur Schwefel, Kupfer und Präparate auf pflanzlicher oder tierischer Basis, nicht zertifiziert 
  • Weingarten: Einzellage Cavazucchi. Stark eisenhaltig- und manganhaltigem Untergrund, über den sich eine marine Sandschicht gelegt hat. 
  • Lese: Per Hand 
  • Vergärung: Spontan | wilde Hefen in Zementzisternen
  • Ausbau: 2 Jahre im gebrauchten Barriques, 2 Jahre in der Flasche
  • Filtration: Nein
  • SO: < 50mg/l
  • Alkoholgehalt: 13% vol
  • Verschluss: Naturkork
  • Trinktemperatur: 16-18 °C
  • Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2040
  • Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€33,20/l)
  • Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Vollständige Details anzeigen