Gratisversand innerhalb Österreichs ab € 99
Gratisversand nach Deutschland ab € 120
Versandkosten innerhalb der EU
Zahlungsarten
Colombera & Garella
Pian di Peu 2021
Pian di Peu 2021
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Pian di Peu liegt unweit des Weinguts von Giacomo Colombera in Masserano auf einer von vulkanischem Porphysand geprägten Hochebene auf ca. 350 Metern Seehöhe. In ihr wurzelt ausnahmslos Nebbiolo, der dank des relativ niedrigen pH-Werts des Bodens und der damit einhergehenden, eher langsamen Ausreifung der Trauben für gewöhnliche eine stringente und kompakte Struktur aufweist.
Die Reben schauen von Südost nach Südwest, haben folglich den ganzen Tag über Sonne, was in der von alpiner Thermik geprägten Gegend alles andere als ein Nachteil ist. Die Bewirtschaftung ist biologisch, der Ertrag mit rund 3.500 kg am Hektar gering und die Lese naturgemäß manuell.
Im Keller arbeiten Giacomo und sein Kompagnon Cristiano Garella auf höchstem handwerklichen Niveau. In wenigen Wort bedeutet das, dass sie mit der Ausnahme von ein wenig SO2 (rund 30 mg/l) auf jegliche Zusätze verzichten, die – nicht temperaturkontrollierte –Gärung genau im Blick haben, die Tannine und Aromen durch gelegentliches Überpumpen sanft extrahieren und den Wein danach für rund zwei Jahre in gebrauchten Holzfässern und für ein Jahr in der Flasche sein Gleichgewicht finden lassen.
Das Ergebnis ist kühl, strukturiert, schnörkellos und klar, tiefgründig und doch einladend, mit Aromen die der Vielschichtigkeit die Nebbiolo nunmal bietet gerecht wird – getrocknete Blüten finden sich ebenso im Geschmacksprofil wie erdig-mineralische Noten oder rote Beeren. Zum Gaumen hin wirkt der Pian di Peu druckvoll und geradlinig, jung aber doch schon schön zu trinken.
Datenblatt
- Rebsorte: Nebbiolo
- Pflanzenschutz: Nur Schwefel, Kupfer und Präparate auf pflanzlicher oder tierischer Basis, nicht zertifiziert
- Weingarten: Einzellage Pian di Peu. Auf 350 Metern Meereshöhe gelegen. Exposition: Südost-Südwest. Von Porphyr durchsetzter Sand vulkanischen Ursprungs.Ertrag: 3.500 kg/ha.
- Lese: Per Hand
- Vergärung: Spontan | wilde Hefen | ohne Temperaturkontrolle
- Ausbau: 2 Jahre in gebrauchten Barriques, 1 Jahr in der Flasche
- Filtration: Nein
- SO₂: < 50mg/l
- Alkoholgehalt: 13% vol
- Verschluss: Naturkork
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2035
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€33,20/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Share
