Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Schmelzer

Zweigelt 2021

Zweigelt 2021

Normaler Preis €15,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €15,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Zweigelt ist Georg Schmelzers wichtigste rote Sorte und was er damit anzustellen weiß, gehört zum Spannendsten, was es an Interpretationen der - in qualitativen Termini - alles andere als einfachen Sorte gibt. Zweigelt ist ein Dauerbrenner, wenn es um billigen Durchschnitt geht, ganz oben spielt er allerdings so selten mit wie Mattersburg in der österreichischen Bundesliga. 

Gelegentlich aber, wenn alles zusammenpasst, kratzt er dann aber doch am Olymp. Das hat dann meistens mit dem tiefen Verständnis erfahrener Winzer zu tun, die nach langem Beobachten und Probieren den richtigen Zugang zur Rebsorte gefunden haben.

Georg Schmelzer ist dafür ein perfektes Beispiel. Nach jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit dem Zweigelt weiß er um die Eigenheiten der Sorte Bescheid. Alles entscheidend ist dabei vor allem die Arbeit im Weingarten, wo mittlerweile recht alte Reben eine natürliche Ertragsreduzierung garantieren und eine nachhaltige und bewusste Bewirtschaftung für lebendige Böden und ausdrucksstarke Beeren sorgt. Vergoren wird der Wein spontan und ohne unnötige Eingriffe. Der Ausbau erfolgt über ein Jahr in großen Holzfässern, ehe der Zweigelt ungefiltert und ungeschwefelt gefüllt wird.

Stil

Würzig, balsamisch, offen, rotfruchtig und dynamisch. Dichtgewoben und doch unbeschwert, mit bündelnden aber sich nie in den Vordergrund drängenden Gerbstoffen. Stoffig, vielschichtig, animierend und lang.

Datenblatt
  • Rebsorte: Zweigelt
  • Weingarten: Drei Weingärten: Haideboden, Pahlen and Schmaler Grund
  • Lese: Per Hand
  • Vergärung: Spontan | wilde Hefen
  • Ausbau: Über ein Jahr in großen Holzfässern
  • Filtration: Nein
  • SO₂: Ungeschwefelt
  • Alkoholgehalt: 12,5%
  • Verschluss: Schraubverschluss
  • Trinktemperatur: 16-18 °C
  • Perfekte Trinkreife: Ab sofort - 2028
  • Mitgliedschaft: Vinnatur
  • Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Vollständige Details anzeigen