Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Nikolas Juretic

Verjan 2023

Verjan 2023

Normaler Preis €39,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Die Trauben für den Verjan stammen aus einem alten Familienweingarten der Familie in San Floriano del Collio. Ausgepflanzt wurde dieser bereits in den 1960er-Jahren, wobei man sich  – ganz der Tradition der Gegend entsprechend – nicht auf eine Rebsorte beschränkte, sondern drei unterschiedliche in die von Ponca (dem Äquivalent des steirischen Opok) geprägten Böden setzte. Pinot Grigio gibt darin den Ton an, ihm zur Seite wachsen aber auch noch Chardonnay und Malvasia.

Wobei die Reben auf dem leicht abfallenden Hang zwar die Protagonistenrollen einnehmen, zwischen ihnen aber auch immer wieder Obstbäume zu finden sind. Daran hat auch Nikolas Juretic nichts geändert, als er 2018 die Verantwortung für den Hof übernahm. Im Gegenteil: er forciert – auch dank biodynamischer Bewirtschaftungskultur – die Biodiversität seiner Weingärten.

Gelesen und vergoren werden die Trauben gleichzeitig. Anders als beim Mont und Gran Waldo wird beim Verjan etwas länger mazeriert, wobei er den Saft für gewöhnlich nicht länger als eine Woche in Kontakt mit dem Schalen belässt. Das reicht, um aus ihnen die gewünschten Aromen zu extrahieren und der Struktur des Weines entsprechend Grip zu geben. Gereift wird über gut 11 Monate in Eiche.


Datenblatt
  • Rebsorte: Pinot Grigio, Chardonnay, Malvasia Istriana
  • Weingarten: Ein alter Weingarten der Familie in San Floriano (auf Slowenisch Steverjan, wodurch sich auch der Name des Weins erklärt). 
  • Lese: Per Hand
  • Vergärung: Spontan | wilde Hefen | ein paar Tage auf der Maische in der Betonzisterne
  • Ausbau: Im gebrauchten Eichenfass
  • Filtration: Nein
  • SO: < 25mg/l
  • Alkoholgehalt: 12,5% vol.
  • Verschluss: Naturkorken
  • Trinktemperatur: 10-12 °C
  • Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2038
  • Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€49,98/l)
  • Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger. 
Vollständige Details anzeigen