Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Schweizer

Funa 2020

Funa 2020

Normaler Preis €23,30 EUR
Normaler Preis €25,90 EUR Verkaufspreis €23,30 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Daniel Schweizer ist eine Ausnahmefigur im württembergischen Unterland. In seinem 2014 von den Eltern übernommenen Weingut beschreitet er neue und manchmal auch längst vergessene Wege im Weingarten wie im Keller. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der Fjordstute Funa, die dort, wo die Rieslingreben in Gipskeuper wurzeln, die Arbeit übernimmt, die für gewöhnlich Traktoren erledigen. Das hat den doppelten Vorteil, dass die Böden nicht verdichten und zudem auf natürliche Weise gedüngt werden. 

Die Arbeit erfolgt ansonsten vom Rebschnitt bis zur Lese von Hand. Nachdem Letztere über die Bühne gegangen ist, werden die Trauben spontan zu Wein vergoren. Die Traubenschalen bleiben dabei stets in Kontakt mit dem ausgetreten Saft. Geschönt und gefiltert wird grundsätzlich nicht, geschwefelt eventuell minimal. Der Ausbau findet in gebrauchten Barriques statt und zieht sich über ein knappes Jahr.

Stil

Ein Riesling, der etwas anderen Art. Steinobst kann hier suchen, wer will, leichter fündig wird man, wenn man sich auf Steine ohne Obst, Kräuter- und Zitrusnoten fokussiert. Die Struktur ist naturgemäß straff, die Säure reif und animierend, der Gerbstoff präsent und doch nie fordernd. Staubtrocken und folglich überaus agil vereint der Funa eine feine Stoffigkeit mit Eleganz und Dynamik.

Datenblatt
  • Rebsorte: Riesling
  • Weingarten: Gipskeuper
  • Lese: Per Hand
  • Vergärung: Spontan | wilde Hefen, bis zu 18 Tagen Maischegärung inkl. Rappen
  • Ausbau: Im 500-Liter-Fass und gebrauchten Barriques
  • Filtration: Nein
  • SO: 30 mg/l
  • Alkoholgehalt: 12% vol.
  • Verschluss: Naturkorken
  • Trinktemperatur: 10-12°C
  • Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2028
  • Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€32,37/l)
  • Maxime: Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Vollständige Details anzeigen