- Zuhause
- Weine aus Südtirol
- Daniel Sigmund, Pinot Noir 2022


Daniel Sigmund, Pinot Noir 2022
- €30,90
Pinot Noir ist neben Schiava die spannendste rote Rebsorte Südtirols. Beide schaffen es in ihren besten Beispielen die nördlichste Weinbauregion Italiens in subtilen und kühlen Texturen und Aromen auf den Punkt zu bringen. Wobei Pinot Noir generell auch noch eine der Rebsorte immanente Tiefe und Spannung im Talon hat, die sich beim Schiava nur in den allerseltensten Fällen (Martin Goyers Campill und Heinrich Mayrs Elda) wiederfindet. Erstaunlicherweise hat der Pinot Noir seine Bastion im Südtiroler Unterland, dort wo die Region langsam ins Trentino ausläuft. Im Eisacktal, das seiner natürlichen Voraussetzungen wegen eigentlich ein fast logischer Ort für seine Kultivierung wäre, wird dagegen, meines Wissens nach, gerade einmal ein einziger nennenswerter Pinot Noir gekeltert. Den macht Daniel Sigmund aus einem sich auf 630 Meter befindlichen und auf Quarzphyllit basierender Weingarten. Gewirtschaftet wird dort oben streng biologisch, was zwar gerade im Fall der notorisch komplizierten Rebsorte eine Heidenarbeit ist, letztlich aber eben auch lebendige und gehaltvolle Trauben ergibt.
Vergoren wird der Pinot Noir spontan. Der Ausbau erfolgt über mehrere Jahre in 11 Monate in gebrauchten Barriques und über 5 weitere Monate in Stahl.
Stil
Ein Kind seines Terroirs. Kühl, lebendig und frisch. Saftige Fruchtaromen geben den Ton an. Im Hintergrund tun sich mineralische Noten auf. Säure und Tannine bündeln den kraftvollen Körper, strukturieren ihn und sorgen für Spannung. Hat Tiefe und Konzentration. Steht erst am Anfang seiner Entwicklung.
Datenblatt
- Rebsorte: Pinot Noir
- Weingarten: Auf Quarzphyllit in der Lage Tschötsch auf 630 Meter Höhe
- Lese: Per Hand
- Vergärung: Spontan | wilde Hefen | ohne Temperaturkontrolle
- Ausbau: 11 Monate im großen Holzfass, 5 Monate im Stahltank
- Filtration: Nein
- SO₂: < 25mg/l
- Alkoholgehalt: 11,5 % vol.
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2035
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€38,62/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2025 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify