- Zuhause
- Weine aus Südtirol
- Daniel Sigmund, Silvaner 2022


Daniel Sigmund, Silvaner 2022
- €22,90
Im Jahr 1873 fasste der große Rebsortenforscher Hermann Goethe Silvaner folgendermaßen zusammen: „In allen nördlicheren, höher gelegenen Weingärten, ungünstigeren Lagen, sowie in geringeren Bodenverhältnissen ist der Grüne Sylvaner eine sehr schätzenswerte Keltertraube, welche von keiner anderen durch große Tragbarkeit, Dauer des Stockes und Werth des Productes in den vorgenannten Verhältnissen übertroffen werden wird.“ Übertragen in einen etwas zeitgenössischeren Duktus bedeutet das: Silvaner ergibt selbst dann einen ordentlichen Wein, wenn deine Weingärten auf 600 Meter, in kargen Böden und miesen Lagen stehen. Daniel Sigmunds Sylvanerstöcke erfüllen zwei dieser drei Kriterien: Sie befinden sich auf Quarzphyllitböden zwischen 620 und 770 Metern Seehöhe; Einzig die Ausrichtung weist nach Süd-Osten und fängt folglich mehr Sonne auf, als das laut Goethe für Silvaner nötig wäre – wobei das jetzt auch kein Nachteil ist.
Silvaner stammt weder aus Franken noch Südtirol und auch nicht aus Transsylvanien (wobei er dort auch schon gesichtet wurde), sondern angeblich aus dem östlichen Österreich. Dort finden sich allerdings nur noch wenige Interpreten der Sorte, was ausgesprochen schade ist, da sie in den richtigen Händen ganz fantastische Weine ergibt. In Deutschland weiß man das seit einiger Zeit, in Südtirol glücklicherweise auch. Daniel Sigmund legt mit seiner Version die Latte für die anderen Produzenten des Eisacktales hoch. Seine Trauben stammen aus biologisch kultivierten Weingärten, werden relativ spät gelesen, spontan vergoren und danach für knapp 11 Monate im Fass und 5 Monate im Stahl gereift…
Stil
… was letztlich zu einem kompakten, komplexen und dynamischen Wein führt. Die Aromen umfassen frische Kräuter und saftig-gelbe Frucht, die Textur ist kompakt, die Struktur fokussiert und harmonisch. Wer Lust und Geduld hat, kann den Wein auch für einige Jahre in seinen Keller legen.
Datenblatt
- Rebsorte: Silvaner
- Weingarten: Bis zu 60 Jahre alte Reben auf einem bis zu 770 Meter hohen Südhang im Eisacktal
- Lese: Per Hand
- Vergärung: Spontan | wilde Hefen | ohne Temperaturkontrolle
- Ausbau: 11 Monate im großen Holzfass, 5 Monate im Stahltank
- Filtration: Nein
- SO₂: < 25mg/l
- Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2035
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€28,62/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2025 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify