Gratisversand innerhalb Österreichs ab € 99
Gratisversand nach Deutschland ab € 120
Versandkosten innerhalb der EU
Zahlungsarten
Tenuta Saiano
Vigne Alberello 2022
Vigne Alberello 2022
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Um von der Tenuta Saiano der Familie Maggioli zum Weingarten für den Vigne Alberello zu gelangen, muss man – das kommt nicht alle Tage vor – zwei Landesgrenzen überqueren. Dass die Fahrt mit dem Auto dennoch nur 45 Minuten dauert, liegt daran, dass die West-Ost-Verbindung durch San Marino gerade einmal 14 Kilometer lang ist. Unweit des kleinen Landes liegt dann der mikroskopische Weiler Gaiano, wo Luca, eine Freund der Tenuta, einen Weingarten mit alten Sangiovese-Reben in Buscherziehung (ital. → alberello) besitzt und für die Familie Maggioli kultiviert.
Die einst in Italien omnipräsente alberello-Erziehung ist mittlerweile eine Rarität geworden. Die entscheidenden Gründe dafür sind der hohe Arbeitsaufwand in oft gebückter Haltung und der grundsätzlich geringe Ertrag. Nimmt man das jedoch in Kauf steht dieser Kehrseite eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Vorteilen gegenüber: So schützt die Buscherziehung vor Sonne, was angesichts der vergangenen und kommenden Sommer klarerweise ein enormes Plus ist. Das führt zudem zu einer geringeren Verdunstung und in der Folge zu weniger Trockenstress. Außerdem reichen die Wurzeln – speziell bei alten Reben – tief in den Boden und erreichen dort zusätzliches Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente. Und – last but not least – hat der grundsätzlich geringe Ertrag auch den Vorteil, dass man – und in unserem Fall Luca – zwar weniger aber oft konzentriertere Trauben liest.
Die werden nach der Lese schnellstmöglich in die Keller der Tenuta Saiano gebracht und dort in bester handwerklicher Manier in einen hochspannenden, nuancierten und zutiefst ausgewogenen Wein verwandelt. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate in großen Holzfässern. Geschönt und gefiltert wird nicht.
Datenblatt
- Rebsorte: Sangiovese
- Weingarten: Ein Gemisch aus Sandstein & Kalk
- Lese: Per Hand
- Vergärung: Spontan | wilde Hefen, 3-wöchiger Schalenkontakt
- Ausbau: 24 Monate im 15hl-Tonneaux
- Filtration: Nein
- SO₂: <30mg/l
- Alkoholgehalt: 13,5% vol.
- Verschluss: Naturkorken
- Perfekte Trinkreife: Ab sofort – 2035
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€34,87/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Share
