Gratisversand innerhalb Österreichs ab € 99
Gratisversand nach Deutschland ab € 120
Versandkosten innerhalb der EU
Zahlungsarten
Kategorie: Trebbiano
Trebbiano ist eine der umfangreichsten Rebsortenfamilien Italiens. Wieviele Mitglieder sie hat, ist schwer zu sagen. Fakt ist jedoch, dass nur die wenigsten von ihnen tatsächlich genetische Übereinstimmungen haben und miteinander verwandt sind. Ihr einziger wirklicher gemeinsamer Nenner ist, dass sie alle weiß sind. Wer also meint, Trebbiano (nicht) zu mögen, sollte sich erst vergewissern, um welche Trebbianospielart es sich eigentlich handelt.
Der Grund, warum so viele Rebsorten, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, den gleichen Namen tragen, dürfte darin liegen, dass Trebbiano im Mittelalter hoch geschätzt war und folglich alle möglichen Rebsorten unter ihrem Namen vermarktet wurden.
Eine Auswahl der diverser Trebbianos
Trebbianina oder Trebbiano di Spagna
Eine der besten Trebbiano-Spielarten. Wobei man die Qualität der Sorte nur anhand ganz weniger Beispiele nachvollziehen kann, da sie über lange Jahre fast ausschließlich für die Herstellung von Aceto Balsamico Tradizionale di Modena (ihr Verbreitungsgebiet) und nur selten für die Vinifizierung von Wein verwendet wurde. In letzter Zeit hat sich glücklicherweise Max Brondolo ihrer angenommen. Er keltert daraus zum einen den Valtiberia, eine sprudelnde Cuvée, in der auch noch Trebbiano Modenese zum Einsatz kommt; und den Funambol, den – unserer Ansicht nach – vielleicht besten Weißwein der Emilia.
Trebbiano Abruzzese
Ebenfalls ein Trebbiano-Typus, aus dem man recht spannende Weine keltern kann, was allerdings eher selten geschieht. Das hat meist mit zu hohen Quantitätsansprüchen, konventioneller Weingartenarbeit und invasiven Vinifikationen zu tun. Vermarktet wird Trebbiano Abruzzese unter dem Namen Trebbiano d’Abruzzo, was leider nicht ausschließt, dass es sich bei einem Trebbiano d’Abruzzo auch um einen Trebbiano Toscano handeln kann, der gleichfalls für seine Produktion erlaubt ist. Gute Trebbiano Abruzzese – wie der von Caprera riechen nach weißen Blüten, Steinobst und Zitrusnoten und haben nicht selten einen salzigen Unterton.
Trebbiano Romagnolo
Eine steinalte Rebsorte, die man vor allem zwischen Faenza und Rimini findet. Winzer, die das Beste aus ihr herausholen wollen, vinifizieren sie mitsamt den Schalen, was die Weine entscheidend an Spannung, Aromen und Charakter gewinnen lässt. Bestes Beispiel dafür ist der Trebbiamo von der Tenuta Saiano.
Trebbiano Spoletino
Trebbiano Spoletino gibt selbst erfahrenen Rebsortenforschern bisweilen Rätsel auf. Das liegt vor allem daran, dass man eigentlich nicht so recht weiß, welche sensorischen Attribute ihre tatsächlich zuzuordnen sind. Manche Beeren schmecken ausgesprochen aromatisch, andere wiederum sind eher neutral. Im Rebsortenführer von Slow Food wird sie zwar detailliert beschrieben (mittelgroße, zylindrische, kompakte Traube mit kugelförmigen Beeren, auf deren Haut sich während der Reifezeit kleine braune Punkte bilden), die Realität sieht aber doch oft ganz anders aus (Ian d’Agata, ein weitere wichtige Stimme unter den italienischen Ampelographen meint, dass er kein Weingut kennt, dessen Trebbiano Spoletino Trauben sich ähneln würden). Möglich ist folglich, dass es vom Trebbiano Spoletino mehr als nur eine Spielart gibt. Soweit die Unsicherheiten bezüglich der Rebsorte.
Sicher ist hingegen, dass Trebbiano Spoletino ausnahmslos in Umbrien wächst und die paar wenigen Weine, die mit einem gewissen Anspruch daraus gekeltert werden, quasi durch die Bank exzellent sind. Sie haben allesamt eine ausgewogene aber zupackende Struktur, einen gehaltvollen Körper, eine dichte Textur und viel Potenzial.
-
Trebbiano Spoletino, Campo di Colonnello 2023
Anbieter:RainaNormaler Preis €16,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Valtiberia 2023
Anbieter:Podere SottoilnoceNormaler Preis €24,80 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Funambol 2023
Anbieter:Podere SottoilnoceNormaler Preis €32,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Trebbiano Briccone 2022
Anbieter:CapreraNormaler Preis €17,80 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Bianco Ventitre
Anbieter:La DistesaNormaler Preis €20,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Trebbiamo 2022, maischevergoren
Anbieter:Tenuta SaianoNormaler Preis €27,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro