- Zuhause
- Castello di Stefanago: Blanc de Blancs Ancestrale


Castello di Stefanago: Blanc de Blancs Ancestrale
- €23,60
Der Blanc de Blancs vom Castello di Stefanago ist ein beredtes Beispiel für die etwas eigenwillige Rebsortenwelt des Oltrepò Pavese. Er besteht zu einem Teil aus Chardonnay, was nicht wirklich verwundert, da Chardonnay im benachbarten Franciacorta omnipräsent und bei Schaumweinen weltweit die tonangebende Sorte ist.
Seine beiden anderen Komponenten sind Riesling und Müller Thurgau, von denen wir derzeit noch nicht genau wissen, wie und warum es sie in die Gegend rund um Pavia verschlagen hat. Fakt ist allerdings, dass sie sich zumindest im Blanc de Blanc von Antonio und Giacomo Baruffadi bestens machen und ihren Teil zu seiner floralen und feinfruchtigen Aromatik beitragen.
Die Weingärten des Castello di Stefanago befinden sich rund um das 1000-Jahre alte Schloss und basieren größtenteils auf Ton- und Tuffböden, die bisweilen auch von Gipsadern durchzogen sind. Umgeben sind sie von dichten Wäldern, die ganz wesentlich dafür verantwortlich sind, dass die tagsüber oft heißen Bedingungen, sich nachts entsprechend abkühlen – die Folge sind lange Vegetationszeiten, die reife Aromen bei gleichzeitig knackiger Säure entstehen lassen.
Vinifiziert wird der Blanc de Blancs nach der Methode Ancestrale: Die Gärung erledigen wilde Hefen, wobei der Most in den Fässern aufgrund der kühlen Herbsttemperaturen vorerst nicht vollständig durchgärt. Während der Wintermonate wird er dann in Flaschen umgezogen, wo er bei einsetzenden Frühlingstemperaturen zu Ende gärt und den restlichen Zucker in Alkohol und CO2 (die Bläschen) umwandelt.
Danach reift der fertige Spumante für 36 Monate in der Flasche.
Stil
Weiße Blüten und Früchte, mineralisch, kühl und animierend. Hat ein lebhaftes und strukturierendes Säurerückgrat. Macht immensen Druck in Richtung Gaumen, ist vital, nervös und elegant. Schlägt eine Brücke in die Champagne. Gibt Kraft und macht Spaß.
Datenblatt
- Rebsorte: Müller Thurgau, Chardonnay, Riesling
- Weingarten: Tuff- und Tonböden durchzogen von Gipsadern; kühles Mikroklima
- Lese: Per Hand
- Vergärung: spontan | wilde Hefen; methode ancestrale
- Ausbau: über 36 Monate in der Flasche
- Filtration: nein
- SO₂: >30mg/l
- Alkoholgehalt: 12,5%
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Perfekte Trinkreife: ab sofort – 2026
- Inhalt und Preis pro Liter: 0,75 l/(€29,5/l)
- Alle bei Vinonudo gelisteten Winzer arbeiten in ihren Weingärten mit Kompost, organischem Dünger und natürlichen Präparaten und verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger.
Newsletter
Wer mehr weiß, schmeckt mehr. Einmal in der Woche gibt es Neuigkeiten zu unseren Weinen, Winzern und Veranstaltungen
© 2021 vinonudo | Shopify Thema von Mile High Themes | Powered by Shopify