Ungeschwefelte Weine
Die wesentlichen Gründe, warum Schwefeldioxid Wein hinzugefügt wird, kann man in drei Punkten zusammenfassen: Zum einen bietet SO₂ Schutz vor unerwünschter Oxidation, zum anderen stabilisiert es das rege mikrobiologische Leben im Wein und zu guter Letzt verhindert es die Ausbreitung von Gerüchen, die während der Gärung entstehen können.
Die entscheidenden Aspekte, warum manche Winzer SO₂ dennoch nur in mikroskopischen Mengen einsetzen – und es macht einigen gewaltigen Unterschied, ob ein Wein 12, 20, 50 oder, immer noch erlaubt 150mg/l enthält – oder komplett darauf verzichten sind gleichfalls vielfältig. Jenseits – durchaus berechtigter – ideologischer Gründe, geht es vielen darum, die „Bekömmlichkeit“ ihrer Weine zu erhöhen und den Ursprungsgedanken zu betonen. Zudem sind minimal geschwefelte oder ungeschwefelte Weine unserer Ansicht nach fast immer offener, zugänglicher und vitaler als kräftiger geschwefelte.
Richtig gute ungeschwefelte Weine zu produzieren ist eine hohe Kunst. Dafür braucht es eine Menge Erfahrung und absolut perfektes Traubenmaterial. Hat man beides entstehen jedoch oft Weine, die das sensorische Spektrum ihrer Rebsorten bis ins Detail ausloten und dabei ausdrucksstark und präzis von ihrer Herkunft erzählen.
La Possa, Rosé d'Amour 2023
Wein
- €23,90
Heydi Bonaninis Rosé war kein geplanter Wein. Er entstand als Reaktion auf ein Hagelunwetter, das 2016 genau über seinem Canaiolo-Weingarten niederging und ihm innerhalb von wenigen Minuten die komplette Ernte zunichte machte. Zurückgeworfen auf seine beiden anderen roten Sorten, Bonamico und Mos...
Vinos autenticos/Barranco Oscuro: La Traviesa blanco 2019
Wein
- €11,90
Die Nische in der Nische. Ein Wein für die Operettenfreunde in der Naturweinszene! Könnte man zumindest vermuten, wenn man dem Gesicht auf dem Etikett auf den Grund geht. Das gehört zu Jeanette MacDonald, die in den 1930er und 40er Jahren das musikaffine Kinopublikum toben ließ - in unserem spezi...
Aldo Viola, Shiva 2017
Wein
- €48,00
Cataratto ist seit jeher das Arbeitstier unter den weißen Rebsorten der Insel und früher schmeckte man das auch. Erst seit Kurzem gibt es eine überschaubare Anzahl an Winzern, die dem Charakter des Catarratto tatsächlich auf den Grund geht und dabei auch neue Wege beschreitet. Mit dem Shiva setzt...
Vitikultur Moser, Fundamental 2021
Wein
- €18,90
Niki Moser hat seinem beeindruckenden Minimal-Doppel einen ähnlich spannenden Wein zur Seite gestellt, der den genau gleichen Produktionskriterien folgt. In wenigen Worten bedeutet das: biodynamische Bewirtschaftung des Weingartens, im Keller spontane Vergärung, natürliche Klärung, keine Filterun...
Tauss, Grauburgunder - H - 2019
Wein
- €36,90
Roland Tauss hat seinen Grauburgunder dankenswerterweise nie ausgerissen und ihn durch Gelben Muskateller ersetzt. Selbst in seinen dunkelsten Zeiten hat er ihn behutsam gepflegt und daraus immer wieder exzellente klassische Weißweine gekeltert, die Spaß machten, Kraft und Tiefe hatten und sich b...
Čotar, Bela 2017
Wein
- €32,80
Zu den vielen Talenten von Branko und Vasja Čotar gehört auch die Kunst der Schaumweinherstellung. Dafür beschreiten sie ganz eigene Wege. So legen sie beispielsweise großen Wert auf die Qualität ihres Grundweins, für den ausschließlich makellose Malvazija- und Vitovska-Trauben in minimalen Menge...
Barranco Oscuro Salmónido 2018
Wein
- €19,90
Ein Rosé aus den andalusischen Alpujarras, von einem der höchsten Pinot Noir Weingärten der Welt. Auf 1300 Meter sind Frische und Frucht garantiert, das intensive, sich auf den Schieferböden reflektierende Licht und die tagsüber oft sengende Sommerhitze sorgen aber auch für eine entsprechende Zuc...
Barranco Oscuro, La Ví y Soñé 2020
Wein
- €21,90
Im mittlerweile drei Dutzend Sorten umfassenden ampelographischen Sammelsurium der Familie Valenzuelas findet sich natürlich auch Viognier. Das ist schon deshalb eine gute Idee, weil Viognier tatsächlich perfekt ausreifen will, um ihre ganze Vorzüge preiszugeben. Und obwohl sich auch Barranco Osc...
Schmelzer: Roesler "Zauber des Verzichts" 2017
Wein
- €25,90
Weinbau hat auch mit Verantwortung zu tun. Das gilt gleichermaßen für die Winzer wie für die Konsumenten (und für ihre Repräsentanten in den Hohen Häusern). Dass beispielsweise auf den Rebflächen Europas 60% oder in anderen Zahlen 90000000 Kilo der kontinentalen Fungizide eingesetzt werden, obwoh...
HP Harrer, Ton, Steine, Reben - Neuburger 2020
Wein
- €25,80
Neuburger, meint HP Harrer, gehört ins nördliche Burgenland so wie Sangiovese in die Toskana gehört. Das sehen zwar leider nur die wenigsten so, aber die paar Neuburgerexemplare, die es gibt, scheinen seinen Satz zu bestätigen. HP hat dem Neuburger zuliebe seine eigentliche Philosophie, vorzugswe...
Ca' de Noci, Brine d'Aprile 2020
Wein
- €24,90
Der Brine d’Aprile hat im Jahr 2020 die Nachfolge des Il Gheppio angetreten. Letzterer basierte größtenteils auf einer alten Anlage mit Cabernet-Sauvignon-Reben, der jedoch – auch die Emilia ist vor der Invasion allochthoner Insekten nicht gefeit – von der amerikanischen Rebzikade in nur wenigen ...
Aldo Viola, Brutto Rosé
Wein
- €18,90
Der Brutto Bianco hat eine Schwester mit dem Namen Rosa bekommen. Nachdem wir bei der Erklärung des Brutto Bianco schon einige Vermutungen bezüglich des Namens unternommen haben, sei diesbezüglich auf den Eintrag dort verwiesen. Der Brutto Rosè ist gleichfalls ein in der Flasche vergorenen Frizza...
Ferracane, Camaleonte 2022 (rosato)
Wein
- €17,90
Der Camaleonte (Chamäleon) ist ein – wie es der Name vermuten lässt – etwas ungewöhnlicher Rosé. Anders als gemeinhin üblich wird hier nicht eine rote Sorte kurz mazeriert, abgepresst und vinifiziert, sondern bereits fertige Weine werden cuvetiert und zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Fabio ...
Schmelzer: Rosé 2021
Wein
- €15,40
In jungen Jahren war Georg Schmelzer dezidierter Cabernet Sauvignon Fan. Er gehörte zu der kleinen Fraktion an Winzern, die es wagten, ihn am Rebsortenpodest vor dem, quasi sakral verehrten Pinot Noir zu reihen. Wohlwissend, dass Cabernet selbst unter der warmen Golser Sonne nur schwer ausreifen...
Barranco Oscuro, Xarab 2009
Wein
- €29,90
1200 Rebstöcke Pedro Ximenez nennen Manuel und Lorenzo Valenzuela ihr Eigen. Die wurzeln nicht in kreidigen Alabariza-Böden nahe am Atlantik in Jerez, wo PX seine angestammte Heimat hat, sondern in graubraunem Schiefer auf 1300 Metern in den andalusischen Alpujarras. Zwar teilen die beiden die I...